to Content
Header Image

Universities as places of diversity

-
Liechtenstein-Hayek-Saal
Plenary /
in deutscher Sprache
Leiterin, Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Professorin, Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Universität für angewandte Kunst Wien
Doktorandin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien
Professorin, Institut für Kunst und Kulturwissenschaften, Akademie der bildenden Künste Wien
Vice Rector for Research, Johannes Kepler University Linz Chair

Dr. Ursula HEMETEK

Leiterin, Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

1987 Dr. phil. Musikwissenschaft
2001 Habilitation an der Universität Wien (Ethnomusikologie im Rahmen der Musikwissenschaft)
seit 2011 Leiterin des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie

Mag. Dr. Ruth MATEUS-BERR

Professorin, Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Universität für angewandte Kunst Wien

1983-1991 Studium an der Universität für angewandte Kunst Wien/(Prof. Tasquil), Anglistik sowie Geschichte & Sozialkunde an der Universität Wien
seit 1993 Vertragsassistentin an der Universität für angewandte Kunst Wien. Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften. Design, Architektur & Environment (DAE) bei Univ. Prof. Ernst W. Beranek und
  seit 2003 bei Univ. Prof. James Skone
2002 Dr. phil. Thema: Fasching und Faschismus. Angewandte Kulturwissenschaft Wien (Hg. Manfred Wagner). 2007 Wien: Praesens
seit 2010 Senatsvorsitzende der Universität für angewandte Kunst Wien Sprecherin der Konferenz der österreichischen Senatsvorsitzenden für Kunstuniversitäten und Lehramt
2011 Habilitation
 Ruth Mateus-Berr arbeitet als Künstlerin, Wissenschafterin und multisensorische Designforscherin in Wien.

MMag. Katja PESSL

Doktorandin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien

 Seit 2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Wien
 Institut für Ostasienwissenschaften
 Jubiläumsfonds der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
 Forschungsprojekt: Soziale Mobilität von Migranten aus China in Wien
2008-2011 Regionalkoordinatorin des Lektorenprogramms der Robert Bosch Stiftung in China
2010-2011 Gastdozentin am juridischen Institut der Renmin Universität in Peking
2008-2010 Gastdozentin an der Communication University of China in Nanjing
2006-2008 Lektorin für Chinesisch am International Management Center/FH Krems
Lektorin für Chinesisch an der Wirtschaftsuniversität Wien
2007-2008 Lektorin für Chinesisch an der Fachhochschule Wien

Univ.-Prof. Ruth SONDEREGGER

Professorin, Institut für Kunst und Kulturwissenschaften, Akademie der bildenden Künste Wien

since 2009 Professor of Philosphy and Aesthetic Theory, Academy of Fine Arts Vienna
2007-2009 Professor of Metaphysics and Its History, Department of Philosophy, University of Amsterdam
2001-2007 Associate Professor, Department of Philosophy, University of Amsterdam
1993-2001 Assistant Professor, Department of Philosophy, Free Universtiy Berlin
1998 PhD, Department of Philosophy, Free University Berlin

Mag. Dr. Gabriele KOTSIS

Vice Rector for Research, Johannes Kepler University Linz

1991 Sponsion und 1995 Promotion, Universität Wien
2000 Habilitation im Fach Informatik, Universität Wien
1991-2001 Universitätsassistentin, Institut für Angewandte Informatik und Informationssysteme, Universität Wien
2001-2002 Gastprofessuren an der Wirtschaftsuniversität Wien und der Copenhagen Business School
seit 2002 Professorin für Informatik und Leiterin des Instituts für Telekooperation, Johannes Kepler Universität Linz
seit 2007 Vizerektorin für Forschung, Johannes Kepler Universität Linz
seit 2001 Vorsitzende des Forum Forschung und Erschließung der Künste der uniko