to Content
Header Image

Wa(h)re Sprache – Abschlussdiskussion mit den ReferentInnen der Tagung

-
Saal "University of New Orleans"
Plenary /
in deutscher Sprache
Vorsitzender, IDM - Institut für den Donauraum und Mitteleuropa, Wien Chair
Universitätsprofessorin, Neuere deutsche Literatur, Universität Wien Comment
Chair of Department and Director, Centre for Anglo-German Cultural Relations, Queen Mary College, University of London Comment
Schriftsteller und freier Journalist, Innsbruck Comment
Former Director, Institute for French Literary and Linguistic Studies, University of Basel Comment
Ao. Universitätsprofessor für Vergleichende Literaturwissenschaft, Institut für Romanistik, Universität Wien Comment
Präsident, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt Comment
Literaturwissenschaftlerin, Kulturpublizistin und Übersetzerin, Wien Comment
Sachbuchlektor, Piper Verlag GmbH, München Comment
President, Austrian Research Council; Professor emeritus, University of Innsbruck; Member of the Austrian Parliament, Vienna Comment

Dr. Erhard BUSEK

Vorsitzender, IDM - Institut für den Donauraum und Mitteleuropa, Wien

1959-1963 Studium an der Universität Wien, Juridische Fakultät
1964-1968 Parlamentssekretär im Österreichischen Nationalrat
1966-1969 Vorsitzender des Österreichischen Bundesjugendringes
1972-1976 Generalsekretär des Österreichischen Wirtschaftsbundes
1975-1976 Generalsekretär der Österreichischen Volkspartei
1976-1978 Stadtrat in Wien
1976-1989 Landesparteiobmann der Wiener Volkspartei
1978-1987 Landeshauptmann-Stellvertreter und Vizebürgermeister von Wien
1989-1994 Bundesminister für Wissenschaft und Forschung
1994-1995 Bundesminister für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten
1991-1995 Vizekanzler der Republik Österreich und Bundesparteiobmann der Österreichischen Volkspartei
2000-2001 Regierungsbeauftragter der österreichischen Bundesregierung für EU-Erweiterungsfragen
2002-2008 Sonderkoordinator des Stabilitätspaktes für Südosteuropa
2004-2005 Vizepräsident des Vienna Economic Forums (VEF)
2008-2009 Berater des Außenministers der Tschechischen Regierung in Fragen des westlichen Balkans während der EU-Präsidentschaft 1. Hälfte 2009
2000-2012 Präsident des Europäischen Forums Alpbach
2005-2014 Vorsitzender der ERSTE Stiftung
 
 Aktuelle Funktionen:
seit 1995 Vorsitzender des Instituts für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM)
seit 1996 Koordinator der Southeast European Cooperative Initiative (SECI)
seit 2005 Präsident des Vienna Economic Forums (VEF)
seit 2008 Vorsitzender des Universitätsrates, Medizinische Universität Wien
Jean Monnet Chair ad personam
seit 2009 Präsident des Herbert-Batliner-Europainstituts
seit 2010 Präsident des EU-Russia Centre

Univ.-Prof. Konstanze FLIEDL

Universitätsprofessorin, Neuere deutsche Literatur, Universität Wien

 Studium der Deutschen Philologie, Kunstgeschichte und Theologie in Wien; Assistentin
seit 1997 Dozentin an der Universität Wien
2002-2007 Professorin an der Universität Salzburg
 seit Herbst 2007 Universitätsprofessorin für Neuere deutsche Literatur an der Universität Wien

Rüdiger GÖRNER

Chair of Department and Director, Centre for Anglo-German Cultural Relations, Queen Mary College, University of London

1984 - 1991 Lecturer in German, University of Surrey
1991 - 1997 Reader in German, University of Aston (Birmingham)
1997 - 2004 Professor of German, University of Aston (Birmingham)
1999 - 2004 Director of the Institute of German Studies, University of London
seit 2004 Professor of German, Chair of Department and Director of the Centre for Anglo-German
  Cultural Relations, Queen Mary College, University of London
2007 Guest professor at the University of Mainz

Mag. Martin KOLOZS

Schriftsteller und freier Journalist, Innsbruck

seit 1982 in Innsbruck
 Schule und Matura, Studium der Philosophie
 Theaterarbeit (Spiel/Dramaturgie), Buchhandel
 Seit ca. 10 Jahren journalistische Tätigkeit: Tiroler Tageszeitung und Wiener Zeitung usw. (vor allem für Theater, Literatur und Portrait)
2003 Gründung des Kyrene.Literaturverlags
2005 Mira-Lobe-Stipendium (Staat Österreich)
2007 Theaterstipendium des Landes Tirol
 Zahlreiche Lesungen im In- und Ausland

Dr. Georges LÜDI

Former Director, Institute for French Literary and Linguistic Studies, University of Basel

 Studien in Romanistik und Linguistik in Zürich, Madrid und Montpellier
1971 Promotion an der Universität Zürich sowie 1976 Habilitation in französischer und spanischer Sprachwissenschaft
1979-1982 Ordentlicher Professor für allgemeine Sprachwissenschaft an der Universität Neuenburg
1982-2010 Inhaber der Professur für französische Sprachwissenschaft an der Universität Basel
1994-1995 Dekan der Philosophisch-historischen Fakultät
1997-2009 Wissenschaftlicher Berater des Europarates in sprachpolitischen Fragen
1998 Präsident einer Expertengruppe für ein Gesamtsprachenkonzept für die Volksschule der EDK
1996-2002 Präsident der Planungskommission der Universität Basel

Mag. Dr., ao. Univ.-Prof. Alfred NOE

Ao. Universitätsprofessor für Vergleichende Literaturwissenschaft, Institut für Romanistik, Universität Wien

1980 Promotion Romanistik und Kunstgeschichte
1988 Univ.-Doz. Romanische Literaturwissenschaft
1996 Univ.-Doz. Vergleichende Literaturwissenschaft
1998 Ao. Univ.-Prof.

Dr. Klaus REICHERT

Präsident, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt

1949-1958 Humanistisches Gymnasium in Giessen
1958-1964 Studium der Philosophie und verschiedener Sprachen in Marburg, London, Berlin, Giessen und Frankfurt
1964-1968 Verlagslektor bei Insel und Suhrkamp
1957-2003 o. Professor für Anglistik/Amerikanistik an der Goethe Universität Frankfurt
1993-2006 Direktor des Zentrums für Frühe Neuzeit-Forschung
seit 2002 Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung

Mag.phil. Katarina ROHRINGER VESOVIC

Literaturwissenschaftlerin, Kulturpublizistin und Übersetzerin, Wien

 Geboren 1963 in Serbien, lebt seit 1991 in Wien. Studium an der Philologischen Fakultät Belgrad: Allgemeine Literatur, Literaturtheorie und englische Sprache, sowie Postdiplomstudium in Germanistik. 1988-1992 Mitarbeiterin beim Belgrader Fernsehen sowie in den neunziger Jahren bei Radio B92. 1992-1996 Arbeit an einer Studie über das Werk Robert Musils. 1996 Regiehospitanz am Burgtheater. Ab 1997 Englischunterricht an Sprachinstituten in Wien. 1999-2001 Übersetzung des Romans "Selige Zeiten, brüchige Welt" von Robert Menasse ins Serbische. Verschiedene Projekte als Kulturvermittlerin zwischen Serbien und Österreich. Seit fünfzehn Jahren Theaterkritik für das Belgrader Nachrichtenmagazin "Vreme", in Österreich kulturpolitische Essays ("Profil", "Wespennest", "Die Presse"). Diverse Stipendien, u.a. Deutscher Literaturfonds und KulturKontakt.
 Schreibt und veröffentlicht in Deutsch und Serbisch. Zuletzt verfasst: Theaterstück "Präventivschlag".

Dr. Klaus STADLER

Sachbuchlektor, Piper Verlag GmbH, München

 Seit 1967 Studium der Politikwissenschaften und Geschichte in München
 Ab 1968 zusätzlich Gesangstudium an der Musikhochschule München
1974-1976 wiss. Assistent am Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaften der Universität München
1977 Promotion bei Prof. Kurt Sontheimer
 Seit 1977 Sachbuchlektor im Piper Verlag München, dort vor allem für Naturwissenschaften, Psychologie, Medizin, Philosophie und Musik zuständig
 Seit 1996 Lehrauftrag am Studiengang "Buchwissenschaft" der Universität München

Mag. Dr. Karlheinz TÖCHTERLE

President, Austrian Research Council; Professor emeritus, University of Innsbruck; Member of the Austrian Parliament, Vienna

1976 Promotion mit einer Dissertation in Klassischer Philologie
1978 Abschluss der Lehramtsprüfung aus Deutsch und Latein und Sponsion zum Mag.Phil.
1986 Habilitation für Klassische Philologie
1976-1997 Universitätsassistent am Institut für Klassische Philologie der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
1987-1988 Gastprofessur an der Universität Graz
1988 Gastprofessur an der Universität München
1987-1989 Vorsitzender der Gesamtösterreichischen Studienkommission Klassische Philologie
1997 Berufung auf ein Ordinariat für Klassische Philologie der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
1998-2004 Vorsitzender des Kollegiums der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
2000-2007 Vorstand/Leiter des Institutes für Sprachen und Literaturen der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
2005-2007 Studienleiter der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
2007-2011 Rektor der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
2011-2013 Bundesminister für Wissenschaft und Forschung der Republik Österreich
seit 2013 Abgeordneter zum Nationalrat

Wa(h)re Sprache

show timetable

08.11.2007

15:00 - 15:15EröffnungPlenary
15:15 - 17:15Sprachgebrauch ist das eine, Literatur ist das anderePlenary
18:00 - 20:00Empfang der Stadt InnsbruckSocial

09.11.2007

08:30 - 09:30Literatur versus LiteraturbetriebPlenary
09:30 - 10:00KaffeepausePlenary
10:00 - 11:00Diskussion zu Literatur versus LiteraturbetriebPlenary
11:00 - 13:00MittagspausePlenary
13:00 - 14:30Ware BuchPlenary
14:30 - 15:00KaffeepausePlenary
15:00 - 16:30Übersetzungen – was sie kosten, was sie bringenPlenary
16:30 - 17:00KaffeepausePlenary
17:00 - 18:30Special Lecture: SchweizPlenary
19:00 - 20:45EmpfangCulture

10.11.2007

08:00 - 09:30Ware Autor und Ware TextPlenary
09:30 - 10:00KaffeepausePlenary
10:00 - 11:30Wa(h)re Sprache – Abschlussdiskussion mit den ReferentInnen der TagungPlenary