to Content
Header Image

Where is Europe’s energy coming from?

-
Kaiser-Leopold-Saal
Plenary /
in deutscher Sprache
Referatsleiterin, Beobachtungsstelle für Energiemärkte, Direktion C - Versorgungssicherheit und Energiemärkte, DG Energie und Verkehr, Europäische Kommission, Brüssel
Leiter, Kommunikation und Public Affairs, Nabucco Gas Pipeline International GmbH, Wien
Leiter, RWE AG Repräsentanz, Brüssel
Professor für Politikwissenschaften, Institut für Politikwissenschaft, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Secretary General, Austrian Federal Ministry for Sustainability and Tourism, Vienna
Deputy Editor-In-Chief, Head of Department Economy, APA - Austria Presse Agentur, Vienna Chair

Dr. Christine BERG

Referatsleiterin, Beobachtungsstelle für Energiemärkte, Direktion C - Versorgungssicherheit und Energiemärkte, DG Energie und Verkehr, Europäische Kommission, Brüssel

 Christine Berg ist Referatsleiterin der Beobachtungsstelle für Energie der Europäischen Kommission. Die Markbeobachtungsstelle ist in der Generaldirektion Energie und Verkehr angesiedelt. Von 2006 bis 2008 leitete Frau Dr. Berg das Büro des Generaldirektors für Energie und Verkehr. Die Österreicherin studierte Betriebswirtschaft und promovierte an der Johannes Kepler Universität Linz.
 Frau Dr. Berg ist seit 1996 im Dienst der Europäischen Kommission. Sie war in verschiedenen Funktionen in den Bereichen öffentliche Gesundheit, E-Commerce, Binnenmarkt, Welthandel sowie Unternehmens- und Innovationspolitik tätig. Vor Beginn ihrer Kommissionslaufbahn war Frau Dr. Berg in einem internationalen Mangamenentberatungsunternehmen in der Schweiz beschäftigt.

Christian DOLEZAL

Leiter, Kommunikation und Public Affairs, Nabucco Gas Pipeline International GmbH, Wien

1993-1998 Studium Geschichte, Germanistik und Publizistik an der Universität Wien und an der Sorbonne, Paris. Musikstudien in Wien
2000-2002 Presseabteilung, Generalsekretärin Maria Rauch-Kallat
2003-2005 Pressesprecher des Staatssekretärs im Infrastrukturministerium
2005-2007 Leiter der Presseabteilung in der Wirtschaftskammer Wien
seit 2006 Vorlesungen Organisationskommunikation an der Fachhochschule Wien
2007-2009 Pressesprecher für Nabucco Gas Pipeline und Internationale Projekte; OMV Gas & Power, Logistics
seit 2009 Leiter, Kommunikation und Public Affairs, Nabucco Gas Pipeline International GmbH, Wien

Matthias DÜRR

Leiter, RWE AG Repräsentanz, Brüssel

1980-1985 Study of law in Würzburg, Passau and Rennes (Université de Bretagne)
1989 2nd State Exam; licensing officer in the Federal Ministry of Economics in Bonn
1992-1994 National Expert at the European Commission in DG XVII (today DG TREN)
1995-1997 Energy Attaché at the German Permanent Representation in Brussels dealing with energy liberalisation
1998-2001 Head of the German RAG office (former Ruhrkohle)
2001-2004 Liaison officer Germany for Alcan Inc.
since 2004 Head of RWE Representation in Brussels

Mag. Dr. Gerhard MANGOTT

Professor für Politikwissenschaften, Institut für Politikwissenschaft, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

 Studies in Political Science, History and Slavonics at the Universities of Innsbruck and Salzburg with a special focus on Comparative Political Science (political systems of Eastern Europe and the USSR) and International Relations
1991-2008 Permanent and Senior Research Fellow on Eastern Europe and the former USSR at the Austrian Institute for International Affairs (OIIP) in Vienna
since 1995 Lecturer at the Diplomatic Academy in Vienna
since 2003 Professor of Political Science at the University of Innsbruck
since 2009 Scientific Adviser on Post-Soviet Affairs for the Austrian Institute for International Affairs (OIIP) in Vienna
Faculty Head of Studies at the Faculty of Political Science and Sociology

Dipl.-Ing. Josef PLANK

Secretary General, Austrian Federal Ministry for Sustainability and Tourism, Vienna

 Volksschule in Rogatsboden; Hauptschule in Scheibbs; Oberstufe des Bundesrealgymnasiums, Scheibbs; Universität für Bodenkultur, Agrarökonomik -Abschluss 1982
1982-1993 Referent für Vieh und- Fleischvermarktung in der Niederösterreichischen Landeslandwirtschaftskammer
1993-1996 Abteilungsleiter für Vieh und Fleisch, Agrarmarkt Austria
1996-2000 Vorstandsvorsitzender der Agrarmarkt Austria, Wien
2000-2009 Landesrat für Landwirtschaft, Umwelt, Naturschutz, Katastrophenschutz, und Energie mit besonderem Schwerpunkt für erneuerbare Energie in Niederösterreich
2009-2015 Geschäftsführer der RENERGIE (Raiffeisen Managementgesellschaft für erneuerbare Energie), Wien
2011-2015 Präsident, Dachverband Erneuerbare Energie Österreich
2015 Abteilungsleiter, Landwirtschaftskammer Österreich
seit 2015 Präsident, Österreichischer Biomasseverband
2016 Generalsekretär-Stellvertreter, Landwirtschaftskammer Österreich
seit 2016 Generalsekretär, Landwirtschaftskammer Österreich

Dr. Thomas KARABACZEK

Deputy Editor-In-Chief, Head of Department Economy, APA - Austria Presse Agentur, Vienna

1987 Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Handelswissenschaften), Wirtschaftsuniversität Wien
1992 Doktor der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Volkswirtschaft) Wirtschaftsuniversität Wien
1989-1992 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Österreichisches Ost- und Südosteuropainstitut
seit 1992 Redakteur, Austria Presse Agentur
1992-1994 Wirtschaftsredaktion
1995-2005 EU-Korrespondent, Brüssel
2005-2008 Stellvertretender Chefredakteur, Austria Presse Agentur, Wien
seit 2008 Ressortleiter Wirtschaft, Austria Presse Agentur, Wien

Europe – strategies for the future from the actors perspective

show timetable

27.01.2010

19:00 - 20:30Cocktail receptionSocial

28.01.2010

08:30 - 09:00WelcomePlenary
09:00 - 11:00Europe and the financial crisisPlenary
11:00 - 13:00Lunch breakPlenary
13:00 - 14:45The role of jurisdiction in EuropePlenary
14:45 - 15:15Coffee breakPlenary
15:15 - 17:15Where is Europe’s energy coming from?Plenary
17:15 - 17:45Coffee breakPlenary
17:45 - 18:45Keynote: The tasks of the European Parliament after the Lisbon TreatyPlenary
19:00 - 21:00ReceptionSocial

29.01.2010

08:00 - 10:00The tasks of the European Parliament after the Lisbon TreatyPlenary
10:00 - 10:30Coffee breakPlenary
10:30 - 12:30The agenda of the European Commission 2010-2014Plenary
12:30 - 12:45Final remarksPlenary