Why Work? Why study? What Societal Challenges are we facing?
| |||||
| |||||
| |||||
|
Sibylle HAMANN
Journalist and Author; permanent Columnist, "Die Presse"; permanent Author, "Falter" and "Emma"; Editor-in-Chief, "Liga. Zeitschrift für Menschenrechte", Vienna
1984-1990 | Studium der Politikwissenschaft, Wien, Berlin und Peking |
1990-1994 | Redakteurin und Auslandsreporterin (Nahost, Afrika), Tageszeitung "Kurier" |
1995-2006 | Redakteurin und Auslandseporterin (Afrika, Balkan, Fernost, Afghanistan), Nachrichtenmagazin "profil" |
1999-2001 | freie Korrespondentin, New York |
2006 | Inhaberin der Theodor-Herzl-Dozentur für "Poetik des Journalismus", Universität Wien |
seit 2006 | freiberufliche Journalistin, Autorin und Vortragende, Chefredakteurin, "Liga. Zeitschrift für Menschenrechte", Lektorin am Institut für Journalismus & Medienmanagement, FHWien der WKW |
Dr. LL.M. Johannes KOPF
Chairman, Network of the European Public Employment Services, Vienna
Europarecht-Postgraduate-Lehrgang, Donau-Universität Krems | |
Studium der Rechtswissenschaften | |
1999-2003 | Referent, Industriellenvereinigung, Schwerpunkt Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik, Wien |
2001-2002 | Österreichs Arbeitgeber-Verhandler, sozialer Dialog der EU zu den Themen Leiharbeit und Telearbeit, Brüssel |
2003-2006 | Arbeitsmarktexperte, Kabinett, Wirtschafts- und Arbeitsminister Dr. Martin Bartenstein; Mitglied, Verwaltungsrat, AMS Österreich, Wien |
seit 2006 | Mitglied des Vorstands, AMS Österreich, Wien |
seit 2019 | Vorsitzender des Netzwerks der Europäischen Arbeitsmarktverwaltungen |
Mag. Dr. Marko LÜFTENEGGER
Universitätsassistent, Institut für Angewandte Psychologie: Arbeit, Bildung, Wirtschaft, Universität Wien
2004-2006 | Studienassistenz, Universität Wien |
2006-2008 | Projektmitarbeiter, Projekt TALK (Trainingsprogramm zum Aufbau von LehrerInnen Kompetenzen zur Förderung von Bildungsmotivation und Lebenslangem Lernen) |
2008-2012 | Universitätsassistent (prä doc), Fakultät für Psychologie, Universität Wien, Institut für Angewandte Psychologie: Arbeit, Bildung, Wirtschaft (Leitung: Prof. Dr. Christiane Spiel) |
2011-2012 | Lektor, Pädagogische Hochschule Wien |
2012-2013 | Erstellung der Testfragen zur Staatsbürgerschaftsprüfung, Bundesministerium für Inneres |
2013 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, promente Kinder, Jugend, Familie |
seit 2007 | Lektor, Universität Wien (Institut für Wirtschaftspsychologie, Bildungspsychologie und Evaluation; Fakultät für Psychologie) |
seit 2008 | Referent, Postgraduale Ausbildung zur/m Verkehrspychologen/in der AAP (Austrian Applied Psychology) |
seit 2009 | Lektor, Fern FH Wiener Neustadt im Bachelorstudium "Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie" |
seit 2013 | Universitätsassistent (post doc), Fakultät für Psychologie, Universität Wien, Institut für Angewandte Psychologie: Arbeit, Bildung, Wirtschaft (Leitung: Prof. Dr. Christiane Spiel) |
Dr. Erhard BUSEK
Vorsitzender, IDM - Institut für den Donauraum und Mitteleuropa, Wien
1959-1963 | Studium an der Universität Wien, Juridische Fakultät |
1964-1968 | Parlamentssekretär im Österreichischen Nationalrat |
1966-1969 | Vorsitzender des Österreichischen Bundesjugendringes |
1972-1976 | Generalsekretär des Österreichischen Wirtschaftsbundes |
1975-1976 | Generalsekretär der Österreichischen Volkspartei |
1976-1978 | Stadtrat in Wien |
1976-1989 | Landesparteiobmann der Wiener Volkspartei |
1978-1987 | Landeshauptmann-Stellvertreter und Vizebürgermeister von Wien |
1989-1994 | Bundesminister für Wissenschaft und Forschung |
1994-1995 | Bundesminister für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten |
1991-1995 | Vizekanzler der Republik Österreich und Bundesparteiobmann der Österreichischen Volkspartei |
2000-2001 | Regierungsbeauftragter der österreichischen Bundesregierung für EU-Erweiterungsfragen |
2002-2008 | Sonderkoordinator des Stabilitätspaktes für Südosteuropa |
2004-2005 | Vizepräsident des Vienna Economic Forums (VEF) |
2008-2009 | Berater des Außenministers der Tschechischen Regierung in Fragen des westlichen Balkans während der EU-Präsidentschaft 1. Hälfte 2009 |
2000-2012 | Präsident des Europäischen Forums Alpbach |
2005-2014 | Vorsitzender der ERSTE Stiftung |
Aktuelle Funktionen: | |
seit 1995 | Vorsitzender des Instituts für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) |
seit 1996 | Koordinator der Southeast European Cooperative Initiative (SECI) |
seit 2005 | Präsident des Vienna Economic Forums (VEF) |
seit 2008 | Vorsitzender des Universitätsrates, Medizinische Universität Wien |
Jean Monnet Chair ad personam | |
seit 2009 | Präsident des Herbert-Batliner-Europainstituts |
seit 2010 | Präsident des EU-Russia Centre |