Warum brauchen Hochschulen heute Kooperationskompetenz?
In Kooperation mit Hochschulnetzwerk "Bildung durch Verantwortung"
In Europa setzt sich zunehmend ein Innovationsbegriff durch, der neben wirtschaftlichem Wachstum auch soziale Teilhabe und nachhaltige Entwicklung zum Ziel hat. Neue Grenzgänge zwischen Staaten, Sektoren und Professionen werfen dabei Fragen nach der Kooperationskompetenz von Hochschulen auf.
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
|
MA Thomas SPORER
Expert, Social Commitment and Innovation, Catholic University, Eichstätt-Ingolstadt
2001-2006 | Projektgründer, studentische Initiative "Knowledgebay", Universität Regensburg |
2006-2009 | Projektkoordinator, DFG Projekt "Aufbau eines IT-Servicezentrums", Universität Augsburg |
2006-2011 | Studiengangsentwickler, "Begleitstudiums Problemlösekompetenz", Universität Augsburg |
2011-2014 | Projektleiter, Initiative "Bildung durch Verantwortung", Universität Augsburg |
seit 2014 | Initiator und Netzwerkkoordinator für das Dialogforum "Campus & Gemeinwesen" |
Dr. Gerald BAST
Rector, University of Applied Arts Vienna
Studium der Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften, Johannes Kepler Universität Linz | |
1978-1980 | Tätigkeit bei Gericht und bei der Staatsanwaltschaft |
1981-1999 | Beamter im Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung |
bis 1999 | Vortragender und Prüfer an der Verwaltungsakademie des Bundes (Universitätsrecht, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Dienstrecht, Universitätsreform, Dezentralisierung/ Deregulierung) |
1991-1999 | Leiter der Abteilung für Organisationsrecht und Grundsatzfragen der Reform der Universitäten und Kunsthochschulen im Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung |
1992-1999 | Konsulententätigkeit bei der Ludwig Boltzmann Gesellschaft für wissenschaftliche Forschung |
Gewerberechtliche Befähigung zur Ausübung der Tätigkeit als Unternehmensberater für Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen | |
seit 2000 | Rektor der Universität für angewandte Kunst Wien |
Prof. Dr. Andre HABISCH
Direktor, Center for Corporate Citizenship, Ingolstadt Visiting Professor International Center for Corporate Social Responsibility, Nottingham Business School, Nottingham UK
1988 | Dipl. Theol. mit Auszeichnung an der Universität Tübingen |
1992 | Volkswirtschaftslehre, Diplom Volkswirt an der FU Berlin |
1992-1994 | wissenschaftliche Tätigkeit am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik der KU Eichstätt |
1996 | Forschungsaufenthalt an der Indiana-University in Bloomington, USA |
1998 | Habilitation an der Universität Würzburg |
1999 | /2000 DFG-Forschungsprojekt "Soziales Kapital und neue Steuerungsformen" |
Gründung des "Center for Corporate Citizenship e.V." | |
seit 1998 | wissenschaftlicher Berater des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU), Köln |
1999-2002 | Sachverständiges Mitglied in der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages "Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements" |
2000-2004 | wissenschaftlicher Berater der Initiative "Freiheit und Verantwortung" der Spitzenverbände der Wirtschaft und der WirtschaftsWoche unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten |
seit 2002 | Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Walter-Raymond-Stiftung der BDA |
seit 2003 | Visiting Professor am International Center for Corporate Social Responsibility, Nottingham Business School, UK und Mitglied im Editorial Board des Journal for Corporate Citizenship JCC |
2004 | Gutachter beim Mittelstandspreis der Bertelsmann-Stiftung im Segment "Gesellschaftliches Engagement" |
2005 | Jury-Mitglied und Gutachter des "Good Company Ranking" des Manager Magazins |
Michael HAGELMÜLLER
Acceleration Manager, Ashoka Austria, Vienna
2008-2011 | BA FH Kufstein; Università degli Studi di Padova |
2012 | Sales Manager, EF Education GmbH, Vienna |
2013 | Venture Consultant, Ashoka |
2013-2014 | MSc, University of Bath |
2015-2016 | Consultant, Austrian Ministry of Labour, Social Affairs and Consumer Protection, VIenna |
since 2016 | Acceleration Manager, Ashoka, Vienna |
Dipl.-Ing. Dr. Edeltraud HANAPPI-EGGER
Jean Monnet Chair, Gendered Inequality and Classism in Europe; Rector, WU - Vienna University of Economics and Business, Vienna
1982-1987 | Academic Studies, Computer Science, Vienna University of Technology, Vienna |
1987 | Master, Computer Science, Vienna University of Technology, Vienna |
1988 | Guest Researcher, Stockholm University, Stockholm |
1988-1999 | Lecturer, Summer University "informatica feminale", University of Bremen |
1990 | PhD, Technical Sciences, Vienna University of Technology, Vienna |
Guest Researcher, Institute of Computer Science Research, University of Toronto | |
1991 | Junior Researcher, "Computer-Supported Decision Systems", Institute of Design & Assessment of Technology, Vienna University of Technology, Vienna |
1992 | Guest Researcher, Work Research Institute, Oslo |
1992-1993 | Assistant Professor, Institute of Design & Assessment of Technology, Vienna University of Technology, Vienna |
1993-1996 | Scholar, ÖAW - Austrian Academy of Sciences, awarded with the APART-scholarship (Austrian Program for Advanced Research and Technology) |
1996 | Venia Docendi, Applied Computer Science, Vienna University of Technology, Vienna |
Associate Professor, Applied Computer Science, Vienna University of Technology, Vienna | |
2001 | Guest Researcher, Center of Interdisciplinary Research, Bielefeld University, Bielefeld |
2002-2004 | Guest Professor and Head of Department, Gender and Diversity in Organizations, WU Vienna University for Economics and Business, Vienna |
2004 | Full Professor, Gender and Diversity in Organizations, WU Vienna University for Economics and Business, Vienna |
2011 | Senior Research Fellow, London School of Economics, London |
2014 | Visiting Professor, Desautels Faculty of Management, McGill University, Montreal |
Mag. Dr. Iris RAUSKALA
Director General, Department for Budget, Personnel and Science Communication, Austrian Federal Ministry of Science, Research and Economy, Vienna
Studium der Internationalen Wirtschaftswissenschaften und Doktorat der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften | |
2002-2007 | Freie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus, Arbeitsbereich für Verwaltungsmanagement/Universität Innsbruck und an der Europäischen Akademie/Bozen; Lehrbeauftragte am Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus, Arbeitsbereich für Verwaltungsmanagement/ Universität Innsbruck |
2007-2010 | BMWA C1/10 Forschung und Technologie |
2010-2015 | Leiterin der Fachstelle Public Financial Management, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften |
seit 2015 | Sektionschefin, Abteilung für Budget, Personal, interne Revision, Wissenschaftskommunikation sowie Studienförderung und -beratung, Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft |
Dipl.-Ing. Roman H. MESICEK
Programme Director Environment and Sustainability Management, IMC University of Applied Sciences Krems
Studium der Verfahrenstechnik, Technische Universität Graz | |
2000-2004 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter, SERI - Sustainable Europe Research Institute, Wien |
2004-2010 | Geschäftsführer, respACT - austrian business council for sustainable development, Wien |
2005-2015 | Miteigentümer und Gründer, Musiklabel KONKORD, Wien |
seit 2010 | Gesellschafter, Wirtschaftsmagazin enorm, Hamburg |
seit 2012 | Studiengangsleiter, Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement und Nachhaltigkeitskoordinator, IMC Fachhochschule Krems |